• Home
  • suchen
  • Archiv
  • Impressum
Kolpingsfamilie Laupheim e.V.




"Wer Menschen gewinnen will, muss das Herz zum Pfande einsetzen. ... Das Herz aber, die rechte Liebe, muss sich bewähren in der Tat."


Adolph Kolping
Kolping Schriften
Bd. 3, S. 117

menu
  • über uns
    • Kolpingsfamilie Laupheim
    • was ist Kolping
  • Aktuelles
    • Kolpinggruß
    • Vorstand
  • Abteilungen
    • Kinder
      • Krabbelgruppe
      • Kolping Kids
    • Jungkolping
    • Junge Erwachsene
    • Erwachsene
    • Familien
    • Senioren
      • Jahresprogramm Senioren
    • Sport
      • Fußball
      • Sportabend
    • Kolpingchor
  • Mitteilungsblatt
  • Dienstleistungen
    • Ferienhaus Ebnit (AT)
    • Saalvermietung
  • Historisches
    • Geschichte
    • Chronik
    • Ämter
  • Kontakt

neues

Unterstützung für das Kolpingwerk Ukraine
140 Jahre KF Laupheim - eine interessante Geschichte
Jahresprogramm 2023
Jahresprogramm Senioren 2023
Jahresprogramm Familien 2023
Mitteilungsblatt April 2023
Mitteilungsblatt März 2023
Osterstehempfang

Zum traditionellen Stehempfang am Ostersonntag, 09.04.2023 um 10.30 Uhr lädt die Kolpingsfamilie alle Mitgliedermit ihren Angehörigen sowie Freunde und Gäste ins Kolpinghaus ein. Wir wollen uns gegenseitig ein schönes Osterfest wünschen und die Kinder gehen auf Osternestsuche.

Die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie wünscht
allen Mitgliedern mit ihren Angehörigen, Freunde und Gönnern
ein frohes Osterfest 2023

Lucia Schwarz, 1. Vorsitzende

Andreas Hussong, 3. Vorsitzender

Kolpingchor Chorproben

Freitag, 14.04. und 28.04.2023 jeweils um 19.00 Uhr im Kolpinghaus

Max Maier

Frühjahrs-Preisbinokel

Am 01.04.2023 ist es wieder so weit ab 19:00 Uhr wird gespielt! Anmeldungen bei Manne Schwarz unter Telefonnummer 8631.

Eine halbe Stunde für den Weltfrieden

Miteinander beten - schweigen - singen

„HOFFNUNG - trotz allem“

Das ökumenische Friedensgebet findet in der Karwoche am Mittwoch, 5. April um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus statt. Menschen aller Konfessionen sind dazu ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie.

Marga Hess

Mädlsabend

Führung Biogasanlage

Spätestens seit dem Ukrainekrieg stehen Erneuerbare Energien auch bei uns stark in Focus. So auch zum Beispiel Biogas. Wir haben deshalb für alle Interessierte
eine Führung durch die Biogasanlage am Bastelwald organisiert. Termin ist der 25. April um 18 Uhr. Treffpunk ist um 17:45 Uhr an der Biogasanlage. Eine Anmeldung ist Erforderlich bei: Matthias Martl Tel: 0162 2548674 oder per SMS/WhatsApp Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Kolpinghaus.

Matthias Martl

 

Jahresspendenaktion 2023

Die Spenden für unsere Jahresaktion sollen wieder an Pfarrer Thomas Barungi für seine Adolph Kolping Schule in Uganda und an die Stiftung „Kinder in Not“ in der Region Biberach gehen. Die Stiftung wurde im Jahre 2008 gegründet. Träger sind die Caritas, Kath. Dekanat, BDKJ, St. Elisabeth Stiftung, Ev. Kirchengemeinde und die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Stiftungszweck ist Kindern zu helfen: Unbürokratisch, konkret und kompetent, kleiner Aufwand - große Hilfe, damit Kindern liebenswertes Leben ermöglicht wird. Wer sich weiter informieren möchte: www.kinder-in-not-stiftung.de, oder im Schaukasten Kolpinghaus.

Franz Martl

Die Bibel -  Stein des Anstoßes in der heutigen Zeit?

jeweils um 19.30 Uhr im Kolpinghaus

Dienstag, 09. Mai
Dienstag, 28. Juni
Dienstag, 12. September

Dienstag, 14. November

Weitere Jahrestermine 2023

Samstag, 12. August: Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt
Freitag, 22. September: Andacht am Feldkreuz
Dienstag, 24. Oktober: Weltgebetstag

Sonntag, 10. Dezember: Kolpinggedenktag

Aktion Hoffnung Sortiertermine 2023

Mittwoch,
18. Juli
nachmittags
Mittwoch,
29. November
nachmittags

Jahrestermine des Kolping Bezirksverbandes 2023

Sonntag,
07. Mai
Maiandacht in Ertingen um 14 Uhr

Mittwoch,
22. Nov.

Bezirksversammlung

Auferstehungskraft

Ostern, das zentrale Fest der Christenheit. Als Jesus am Kreuz starb und ins Grab gelegt wurde, schien alles verloren. Die Jünger zweifelten an seiner Botschaft und waren enttäuscht. Doch dann geschieht das Wunder. Gott greift ein mit seiner Kraft und erweckt Jesus von den Toten. Er ist auferstanden und lebt. Der Tod ist besiegt. Glaube, Hoffnung und Liebe wurden das Fundament für die Christen. Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16
Jeder, der Jesus in sein Herz aufnimmt und an ihn glaubt, wird Gottes Auferstehungskraft erfahren. Nicht erst nach dem irdischen Tod, das ewige Leben beginnt schon jetzt. Gottes Liebe bewirkt einen Neuanfang. Daher, wenn jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17

Wie wirkt sich die Auferstehungskraft in meinem Leben aus?...

Weiterlesen ...

Bruder Theo kehrt zurück

Bruder TheoWird jetzt auch der Himmel digital? Warum sollten Dominikaner ein Trikot des VfB Stuttgart anziehen? Warum wird der Vatikan jetzt umbenannt? Was hat die Mönchskutte mit Cancel Culture zu tun? Was macht einen Mönch zornig, wie ergeht es dem Investmentbanker an der Himmelspforte und wie heißt der größte Klugscheißer des Planeten? Fragen über Fragen. Über Himmel und Erde, das Leben, den Tod und alles sonst so. Und nur einer kennt die Antworten: Bruder Theo!
Im Journalisten Peter Dietrich inkarniert, gibt er sie am Dienstag, den 18. April um 19 Uhr beim Kirchenkabarett im Kolpinghaus Laupheim (Kirchberg 20): Bissig, in Teilzeit fromm und immer hochpolitisch. Von führenden deutschen Krankenkassen, Denkfabriken und Lachtrainern empfohlen!

Eintritt 10 Euro.

Lucia Schwarz

Seniorenkreis

Der Seniorenkreis trifft sich am Mittwoch, 19. April um 14:30 Uhr im Kolpinghaus. Wir beginnen mit der üblichen Kaffeerunde mit gespendeten Kuchen. Anschließend haben wir von der Biberacher Ernährung Akademie Frau Christine Schuster eingeladen. Sie informiert über: „Wertvolle Öle aus der Region – ein gesunder Genuss“. Der Vortrag gibt Informationen rund um das Thema Öle, ernährungsphysiologische Aspekte und auch sensorische Eigenschaften werden besprochen. Dazu gibt es eine Verkostung zu Lein-, Mohn, und Rapsölen aus der Region. Sicherlich eine Interessante Information rund um die vielen angebotenen Öle. Wenn Gäste ein Interesse haben, dürfen diese gerne dazu kommen. Wer nicht gut zu Fuß ist kann gerne anrufen: Fam. Martl, Tel: 2711, Fam. Süß, Tel. 8572 bitte bis 12 Uhr.

Christel u. Franz

Mädlsabend1

Mairadtour

MaitourWie auch schon letztes Jahr möchten wir am 1. Mai wieder einen großartigen Tag zusammen verbringen. (Abfahrt 13 Uhr am Kolpingheim)
Wir machen eine gemeinsame Radtour, es gibt eine kleine Maiandacht und dann wird zusammen gegrillt. Nähere Infos kommen noch in unserer
Whats App Gruppe oder hat Lucia Schwarz für euch.

Kolping Kids

Flyer Kolpingkids

Gruppenleiter

Kolpingchor Chorproben

Freitag, 14.04. und 28.04.2023 jeweils um 19.00 Uhr im Kolpinghaus

Max Maier

Frühjahrs-Preisbinokel

Am 01.04.2023 ist es wieder so weit ab 19:00 Uhr wird gespielt! Anmeldungen bei Manne Schwarz unter Telefonnummer 8631.

Eine halbe Stunde für den Weltfrieden

Miteinander beten - schweigen - singen

„HOFFNUNG - trotz allem“

Das ökumenische Friedensgebet findet in der Karwoche am Mittwoch, 5. April um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus statt. Menschen aller Konfessionen sind dazu ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie.

Marga Hess

Mädlsabend

Führung Biogasanlage

Spätestens seit dem Ukrainekrieg stehen Erneuerbare Energien auch bei uns stark in Focus. So auch zum Beispiel Biogas. Wir haben deshalb für alle Interessierte
eine Führung durch die Biogasanlage am Bastelwald organisiert. Termin ist der 25. April um 18 Uhr. Treffpunk ist um 17:45 Uhr an der Biogasanlage. Eine Anmeldung ist Erforderlich bei: Matthias Martl Tel: 0162 2548674 oder per SMS/WhatsApp Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Kolpinghaus.

Matthias Martl

 

Jahresspendenaktion 2023

Die Spenden für unsere Jahresaktion sollen wieder an Pfarrer Thomas Barungi für seine Adolph Kolping Schule in Uganda und an die Stiftung „Kinder in Not“ in der Region Biberach gehen. Die Stiftung wurde im Jahre 2008 gegründet. Träger sind die Caritas, Kath. Dekanat, BDKJ, St. Elisabeth Stiftung, Ev. Kirchengemeinde und die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Stiftungszweck ist Kindern zu helfen: Unbürokratisch, konkret und kompetent, kleiner Aufwand - große Hilfe, damit Kindern liebenswertes Leben ermöglicht wird. Wer sich weiter informieren möchte: www.kinder-in-not-stiftung.de, oder im Schaukasten Kolpinghaus.

Franz Martl

Die Bibel -  Stein des Anstoßes in der heutigen Zeit?

jeweils um 19.30 Uhr im Kolpinghaus

Dienstag, 09. Mai
Dienstag, 28. Juni
Dienstag, 12. September

Dienstag, 14. November

Weitere Jahrestermine 2023

Samstag, 12. August: Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt
Freitag, 22. September: Andacht am Feldkreuz
Dienstag, 24. Oktober: Weltgebetstag

Sonntag, 10. Dezember: Kolpinggedenktag

Aktion Hoffnung Sortiertermine 2023

Mittwoch,
18. Juli
nachmittags
Mittwoch,
29. November
nachmittags

Jahrestermine des Kolping Bezirksverbandes 2023

Sonntag,
07. Mai
Maiandacht in Ertingen um 14 Uhr

Mittwoch,
22. Nov.

Bezirksversammlung

Wir gedenken . . .

Trauerkerze

Verstorben sind unsere Mitglieder Ingrid Hähl und Alfons Münst.

Herr gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen.

Herr lass sie ruhen in Frieden. Amen.

  • Anfahrt
  • Bildnachweis
  • Login

© 2015 - 2023  •  Kolpingsfamilie Laupheim e.V.  •  Kirchberg 20  •  88471 Laupheim

Back to top