Thekendienst Kolpinghaus - FAQ

Im letzten Mitteilungsblatt und beim Kolpinggedenktag haben wir euch darüber informiert, wie wir im Jahr 2025 das Thema "Thekendienst bei Veranstaltungen im Kolpinghaus" umsetzen möchten. Nach der Vorstellung sind mehrere Personen auf uns zugekommen und hatten dazu noch Fragen.
Hierzu haben wir ein paar FAQs zusammengestellt:
1. Für wie viele Veranstaltungen bin ich dann in der eingetragenen Woche zuständig?
Es soll so sein, dass man bei EINER Veranstaltung in der Woche für den Thekendienst zuständig ist. Es kann jedoch sein, ...

dass man jedoch zwei bis dreimal ins Kolpinghaus muss, um evtl. aufzuschließen, wenn jemand vorab zum Dekorieren und Herrichten kommen möchte und am Tag nach der Veranstaltung, wenn derjenige wo feiert, noch Sachen abholen muss.
2. Wann findet die Veranstaltung statt, für die ich zuständig bin?
Generell kann man sagen, dass die Veranstaltung meistens an einem Freitag- oder Samstagabend sind. Sonntags finden bis auf kirchliche Feste z.B. Kommunion keine Vermietungen statt. Es ist auch so, dass das Kolpinghaus nur für EINE Veranstaltung am Wochenende vermietet wird. Für Veranstaltungen die nachmittags, unter der Woche statt finden z.B. Leichenschmaus, werden separat Leute gesucht und hat mit dem eigentlichen Thekendienst nichts zu tun.
3. Muss ich nach Personal suchen, das mir hilft?
Nein, derjenige, der das Kolpinghaus mietet, muss je nach Gästeanzahl Personal stellen, das den Thekendienst in allen anfallenden Tätigkeiten z.B. spülen unterstützt.
4. Was sind meine generellen Aufgaben?
- Auf- und abschließen des Kolpinghauses bei der Veranstaltung, während Dekorieren, beim Holen von Sachen nach der Veranstaltung. Generell sollte der Mieter bereits direkt nach der Veranstaltung alle Sachen mitnehmen, dass man am nächsten Tag nicht nochmals kommen muss.
- Ansprechpartner bei Fragen während der Veranstaltung
- Getränke ausschenken
- Führen der Verbrauchsliste
- Einweisen des Personals, das der Mieter stellt, in die jeweiligen Tätigkeiten z.B spülen und richtig einräumen des Geschirrs.
- Ansprechpartner für den externen Cateringservice während der Veranstaltung.
- Mithilfe beim Spülen.
5. Muss ich die ganze Zeit während der Veranstaltung anwesend sein?
JA, weil man der Hauptansprechpartner ist.
6. Muss ich nach der Veranstaltung etwas putzen?
Der Mieter muss den Saal und den Flur besenrein verlassen. Die Reinigung des Bodens und der Toiletten übernimmt die Reinigungskraft.Küche (außer Boden) muss sauber hinterlassen werden.
7. Wird in der Küche gekocht?
Nein, das komplette Essen muss von einem externen Cateringservice geliefert werden.
8. Wann ist die Veranstaltung zu Ende?
Abendveranstaltung müssen laut Mietvertrag um 2:00 Uhr zu Ende sein. Wenn man länger machen möchte, liegt das rein in der Ermessenssache des für den Thekendienst zuständigen Personen.
9. Hilfe, ich kenne mich nicht mit den Gerätschaften im Kolpinghaus z.B. Spülmaschine, Kaffeemaschine usw. aus.
Hier wird man zuvor von jemandem, der sich auskennt, eingewiesen.
10. Wie komme ich an einen Schlüssel fürs Kolpinghaus?
Der wird in der Regel bei der Einweisung in die Gerätschaften übergeben. Die Abgabe wird dann individuell geregelt.
11. Wann bekomme ich eine Info, ob und wann eine Veranstaltung in der Woche statt findet, für die ich mich eingetragen habe? Spätestens ein bis zwei Wochen vorher.
12. Wo kann ich mich nochmals in den Kalender eingetragen, wenn ich eine Woche übernehmen möchte?
Im Saal vom Kolpinghaus an der Türe zum Putzraum ist der Kalender aufgehängt, in den man sich eintragen kann.Wenn man jetzt nicht in nächster Zeit ins Kolpinghaus kommt, kann man sich auch an jemand aus der Vorstandschaft melden.
13. Generelles
Wenn ihr euch für eine Woche eingetragen habt, dann ist das eine verbindliche Zusage für diese Woche. Das bedeutet, wir werden eine Vermietung für diese Woche annehmen, falls eine Anfrage kommt. Es soll dann nicht sein, dass man dann kommt und sagt, man hat jetzt in dieser Woche doch keine Zeit. Ich denke jedoch, dass ist für alle selbstverständlich.
Ich hoffe wir konnten hiermit ein paar Fragen bez. dem Thekendienst beantworten. Wahrscheinlich gibt es trotzdem noch die ein oder andere Frage. Hierzu kann man sich gerne an Lucia Schwarz oder an mich wenden. Es hört sich nach sehr vielem an, jedoch ist es wirklich eine überschaubare Tätigkeit. Wir von der Vorstandschaft würden uns sehr freuen, wenn sich viele finden würden, die sich für eine Woche bereit erklären, einen Thekendienst zu übernehmen. Vielen Dank.

Andreas Hussong
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!